top of page
HUENERLEITER_12s_folder_4_4c_RZ.png

Programm 2025/2026

28.09.2025, Kath. Pfarrheim Maisach, 18 Uhr
Ein Stück über Flucht und Migration (ab 14 Jahren)

ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten getrennt sind, können sich im trockenen Flussbett des Rio Bravo begegnen. Dann schließt sich der Zaun wieder und trennt die Menschen erneut. Am Anfang dieser Produktion stand eine siebenwöchige Reise nach Mexiko, um dieser menschlichen Tragödie mitten in der Wüste zu begegnen, und sie in ein Theaterstück zu verwandeln. Dann kam Corona und das Ende dieser Pläne. Geblieben ist das Motiv der 3 min-Begegnungen und die Frage, was sich in diesem kurzen Moment erzählen lässt. Wir haben uns auf eine neue, eine Gedankenreise begeben und uns gefragt, was Migration, Grenzen und Flucht für unser gesellschaftliches „Wir“ bedeuten, als weißes, privilegiertes, aufgehobenes Künstler*innen-Team. 

Da sind zwei Schauspieler*innen, die die Magie und die Last des Moments erkunden, auf einer nackten Bühne, auf der eine Uhr rückwärts läuft – 3 Minuten – wieder und wieder und wieder und wieder. Es entsteht ein Sinnbild für die vielfache Teilung dieser Welt – an allen Grenzen – gleichgültig, ob diese aus Beton und Stahl oder Worten und Meinungen errichtet sind. 

Bobo & Susu
Bobo_und_Susu-1219.jpg

Sonntag, 5. Oktober 2025, Sportheim Überacker, 11 Uhr

Kindertheater ab 4 Jahren

Eines Nachts, als der Mond sein rundes Gesicht über den Baumwipfeln zeigte , wachte Bobo auf, weil ihn etwas am Rüssel kitzelte und er niesen mußte. „Ihhh“ piepste eine dünne Stimme, „kannst du nicht aufpassen? – Schon schlimm genug, dass du meinen Hauseingang versperrst, jetzt bläst du mich auch noch durch die Luft, du Ungetüm! Leg endlich deinen Rüssel beiseite. Ich muss nach Hause!“

Unsere beiden Elomäuse erzählen den Beginn einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte zwischen Bobo, dem Elefanten, und Susu der Maus.

Ein Tanztheater frei nach dem Kinderbuch von Rafik Schami für Menschen ab 4 Jahre.

Beginn: 11 Uhr – Dauer ca. 45 Minuten
www. judithseibert.de

Die Prinzessin
kommt um vier
2 die prinzessin.jpg

Sonntag, 19. Oktober 2025

Kath. Pfarrheim Maisach, 11 Uhr

Jeden Tag geht ein artiges Menschlein in den Zoo und besucht die Tiere: Die gefährlichen, die lustigen und die großen! Alles ist schön, aber es ist wie immer … . Eines Tages lernt es die Hyäne kennen: Die ist hässlich und stinkt – aber sie ist anders und außerdem hat sie ein Geheimnis: Sie sei eine verzauberte Prinzessin und der Zauber könne durch Kaffee, Kuchen und Cornedbeef gelöst werden … .Sollte man einer Hyäne trauen? Heldenhaft wird eine echte Einladung ausgesprochen: Pünktlich um 4 ist alles bereit! Die Hyäne kommt, frisst und schmatzt, furzt - aber verwandeln tut sie sich nicht. Doch das Menschlein ist nicht enttäuscht: so ein wildes Tier ist schließlich ein Abenteuer!

Ein Schauspiel nach dem Bilderbuch von Wolfdietrich Schnurre & Rotraut Susanne Berner für Alle ab 4 Jahre.

Beginn: 11 Uhr – Dauer ca. 45 Minuten
www.theater-kunstduenger.de

Der kleine Eisbär
Eisbaer-03.jpg

Sonntag, 30. November 2025

Kath. Pfarrheim Maisach, 11 Uhr

Hoch oben im Norden, wo Schnee und Eis ewig sind, wohnt Lars, der kleine Eisbär. Lars kann schon auf dem Rücken seines Vaters reiten und mit einer Pfote Fische fangen. Nur schwimmen, das kann er noch nicht so gut.

Eines Tages passiert etwas Schreckliches. Lars treibt ganz allein auf einer Eisscholle hinaus aufs Meer. Und erlebt sein erstes großes Abenteuer.

Ein Stück für die ganz Kleinen ab 3 Jahre. Darüber, wie schön es ist, die Welt zu entdecken.

Und über das schönste Wort, wenn man genug gesehen hat:

Nach Hause …

Beginn 11 Uhr – Dauer ca. 40 Minuten
www.marotte-theater.de

download-neeweissnich-04 Foto VESUV.jpg
Neeweissnicht und Rosenrot
ikarus-2023.png

Sonntag, 8. Februar 2026

Kath. Pfarrheim Maisach, 11 Uhr

Die eine Schwester weiß nicht recht. Die andere dafür um so mehr. Anna erzählt uns die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte. Sie lernt Bärtram, einen Prinzen kennen, der wirklich noch viel lernen muss. Ein spannendes Märchen in dem es immer wieder um die Frage geht: Wem gehört die Welt und wer ist denn jetzt eigentlich der Bär? Mit viel Sprachwitz und wunderschönen Figuren wird das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot neu erzählt und bleibt trotzdem erhalten.

Figurentheaterstück für Menschen ab 5 Jahre.

Beginn 11 Uhr – Dauer ca. 50 Minuten
www.annarampe.de

Prämiert mit dem Ikarus Berlin 2023 – Auszeichnung für herausragende Theater-inszenierungen für Kinder und Jugendliche

jukebox_PR.jpg
Jukebox

Sonntag, 1. März 2026

Kath. Pfarrheim Maisach, 11 Uhr

Mimi und Herbert sind ganz aufgeregt: sie haben eine besondere Jukebox erfunden! Also eine große

Kiste, aus der nicht nur Musik kommt, sondern auch allerlei andere Dinge. Immer, wenn die beiden jetzt Freunde besuchen gehen – und das ist ja eigentlich ihr liebster Zeitvertreib – holen sie sich etwas aus der Box raus, mit dem dann alle gut unterhalten sind: ein Spiel, ein Zauberkunststück, ein Lied, Möbelstücke!

Aber wie so oft läuft nicht alles nach Plan. Als Mimi nämlich ganz stolz ihr Gastgeschenk herzeigen will, erlebt sie eine Überraschung …

Ein Stück über die Leichtigkeit des Seins voller Musik, Magie und Mitmachspielen für Alle ab 3 Jahre.

Beginn 11 Uhr – Dauer ca. 50 Minuten
www.herbertundmimi.at

koriander-3.jpg
Als der kleine
Koriander
kam
LF_Figur_pink.png

Sonntag, 22. März 2026

Kath. Pfarrheim Maisach, 11 Uhr

In einer Küche lebt eine Gemeinschaft von Tuchlingen. Vergnügt trommeln, kichern und tollen sie durch ihr Zuhause. Eines Tages kommt ein Brief von der Bürgermeisterin: Die Tuchlinge sollen einen gewissen „Koriander“ bei sich aufnehmen. Wieso genau bei ihnen? Und wer ist das überhaupt? Bestimmt ein Großer, der stinkt. Fest steht: Der soll nicht kommen! Aber Koriander kommt trotzdem. Nur, er ist gar nicht groß und stinken tut er auch nicht. Ein Stück über Begegnung mit dem Unbekannten und dem Glück zu entdecken, wie unerwartet köstlich
das Fremde schmecken kann

Ein Figurentheaterstück für Alle ab 3 Jahre.

Beginn 11 Uhr – Dauer ca. 45 Minuten
www.figurentheater-hattenkofer.de

Eine Veranstaltung des Lampenfieber-Festivals 2026www.lampenfieber-bayern.de

bottom of page